Links auf den Seiten befindet sich ein interaktives Element, womit Sie die zu interessierende Erkrankung und den Zeitraum auswählen können.
Es sind Graphiken über die Häufigkeit der Neuerkrankungen nach Geschlecht verfügbar. Unter Altersverteilung finden sich Graphiken und Tabellen zu Neuerkrankungen nach Geschlecht und Alter. Wenn Sie die Diagnose und/oder das Jahr ändern, ändern sich auch die Graphiken und Tabellen. Ebenso enthalten ist eine Übersicht über die Tumorgröße und Ausdehnung (TNM) bei Diagnose. Überlebenskurven mit Interpretationshilfe werden für (häufige) Krebsdiagnosen gezeigt.Weitere Auswertungen finden Sie in unserem neuesten Jahresbericht, den Sie auf unserer Homepage herunterladen können: Jahresbericht 2020.
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Kontakt: zentralstelle(a)krebsregister-mv.de
Die Daten eines Krebsregisters sind bevölkerungsbasiert, das heißt, sie beinhalten alle registrierten Krebserkrankungen des jeweiligen Landes. Enthalten in den Analysen sind alle Patienten, die in Mecklenburg-Vorpommern behandelt wurden (Behandlungsortprinzip). Eine Ausnahme stellen die Analysen zum Überleben dar. Die Überlebenskurven werden nur für Patienten gezeigt, die in Mecklenburg-Vorpommern wohnhaft sind, da für diese Patientengruppe Daten zum Vitalstatus bei den Einwohnermeldeämtern abgefragt werden können (Wohnort-Prinzip).
Einschlusskriterien In die Analysen werden alle im Krebsregister registrierte Patienten eingeschlossen. Die zu den Neuerkrankungen gehörenden Histologien wurden prüfärztlich gesichtet und bestimmte Histologien wurden ausgeschlossen. Der Ausschluss erfolgte analog zum Jahresbericht 2020 des Krebsregisters. Für Detailfragen können Sie uns gerne kontaktieren. Des weiteren wurden Daten mit der Geschlechtsangabe sonstiges auf Grund des sehr geringen Auftretens in diesen Analysen (Datenstand zum 31.08.2021) ausgeschlossen. Sobald eine ausreichende Fallzahl vorliegt, wird für das Geschlecht eine zusätzliche Kategorie dargestellt. Für Detailfragen können Sie uns gerne kontaktieren.Dieser Bericht stellt Daten für Krebsneuerkrankungen dar, bei denen ausreichend Fallzahlen vorliegen. Dieses erlaubt zum einen aussagekräftigere Analysen, zum anderen soll dadurch eine mögliche Re-Identifikation von Patienten mit seltenen Krebserkrankungen verhindert werden. Als Grenze wurden 30 Neuerkrankungen innerhalb eines Diagnosejahres (oder beim Überleben innerhalb der Diagnosejahre 2008 bis 2014) gewählt. Auch hier können bei uns Daten zu den nicht-dargestellten Erkrankungen angefragt werden. Bei Krebs gesamt fließen auch diese seltenen Erkrankungen in die Darstellungen ein.
ÜberlebenDas Überleben wurde mit der Kaplan-Meier Methode geschätzt. Die gezeigten Überlebenskurven zeigen die Wahrscheinlichkeit des absoluten Überlebens in Jahren seit der Diagnose. Es wurden alle Todesursachen berücksichtigt, sowohl krebsbedingte, als auch andere. Die sogenannten DCO-Fälle (death certificate only) wurden für die Überlebensanalysen ausgeschlossen. DCO-Fälle beschreiben Krebserkrankungen, die dem Krebsregister erst über die Todesbescheinigungen bekannt wurden und auch in der Nachrecherche keine weiteren Informationen ermittelt werden konnten. Es werden Überlebenskurven bis 5 Jahre nach der Diagnose dargestellt.
[1] Christa Stegmaier, Stefan Hentschel, Ferdinand Hofstädter, Alexander Katalinic, Anett Tillack, Monika Klinkhammer-Schalke. Das Manual der Krebsregistrierung. München: W. Zuckschwerdt Verlag GmbH, 2019.
[2] Edward L. Kaplan & Paul Meier: Individual Nonparametric Estimation from Incomplete Observations. Journal of the American Statistical Association. 1958: 53(282);457–481.
Die sogenannte T-Kategorie beschreibt die Ausdehnung des Primärtumors. Die Werte T1 bis T4 stehen für die zunehmende Größe des Primärtumors oder den Befall benachbarter Organe. TX = unbekannt, k.A. = keine Angabe, n.a. = TNM nicht anwendbar.
Die N-Kategorie gibt den Befall der regionären Lymphknoten an. Sie kann Werte zwischen N0 (keine regionärer Lymphknotenbefall nachweisbar) bis N3 (Befall entfernter regionärer Lymphknoten oder großer Lymphknotenpakete) annehmen. NX = unbekannt, k.A. = keine Angabe, n.a. = TNM nicht anwendbar.
Die M-Kategorie bezeichnet das Vorhandensein von Fernmetastasen. Der Wert M0 bedeutet, dass keine Fernmetastasen nachgewiesen wurden. Der Wert M1 bedeutet, dass Fernmetastasen nachgewiesen wurden. MX/k.A. = unbekannt/keine Angabe, n.a. = TNM nicht anwendbar.